• Training aktuell in der Johann-Konrad-Schäfer-Straße 1

Titel & Siege bei Hessenmeisterschaft 2025

30.09.2025

Titel & Siege für 1. BC Marburg bei der HM 2025! Alhasan & Jefara holen Gold. Khakishov zur DM.

Ronald

Ronald Leinbach

Boxsport-Pionier & Trainer

Cropped boxclub logo 1.webp

Samstag/Sonntag, 27./28.09.2025: Kassel. Die diesjährigen hessischen Einzelmeisterschaften wurden am letzten Samstag mit den Halbfinal- und einen Tag später, am darauffolgenden Sonntag, mit den Finalkämpfen in 34119 Kassel, in der Sporthalle „Am Königstor“, Luisenstr. 2, durchgeführt. Sie begannen am Samstag um 14 Uhr mit Waage/Arzt sowie um 17 Uhr mit Beginn der Kämpfe (insgesamt 18). Tags darauf, am Sonntag (10 Uhr, 13 Uhr), folgten dann 16 weitere Finalkämpfe.

Die Titelkämpfe der U19- und der Ü18-Klassen werden in drei Leistungsebenen durchgeführt: A-Klasse (über 10 Siege), B-Klasse (bis zu 10 Siegen), C-Klasse (bis zu 3 Siegen).

Die folgenden Athleten des 1. BC Marburg kamen am vergangenen Wochenende zum Einsatz:

Am Samstag boxte im Halbfinale im Männer-Mittelgewicht (bis 75 kg) in der C-Klasse der 1. BC’ler aus Kirchhain, Leon Schlick, der gegen den Landeshauptstädter Andrew Minners vom WABC nach zwei knappen Runden in der dritten Runde das Nachsehen hatte und den Wiesbadener einen Tag später in Finale eintreten lassen musste.

Sein aus Stadtallendorf stammender Vereinskamerad Samir Alhasan dagegen gewann am Samstag im Jugend-C-Halbweltergewicht (bis 65 kg) nach harten drei Runden knapp mit 3:2-Punktrichterstimmen über den Limburger Miran Ibrahim. Auch im Finale am Sonntag ging es so knapp nach Punkten weiter, aber der Punktsieg war wiederum verdient auf der Seite des 1. BC. Samir Alhasan boxte gegen den stark auftretenden Kesselstädter Didar Karkhil, der auch punktemäßig zunächst in Front lag. Aber der hervorragend vom Marburger Trainergespann Waldemar Adler und André Farger eingestellte 1. BC-Boxer erkämpfte sich von Minute zu Minute in der zweiten Hälfte des äußerst spannenden Duells die Vorteile im Infight, und die Punktrichter entschieden sich in diesem durchaus höherklassigen Duell mehrheitlich für den 1. BC’ler.

Im Jugend-Halbschwergewicht (bis 80 kg) traf dann der Marburger Omid Hosseini in einem Finalkampf der A-Klasse auf den starken Landeshauptstädter Mike Müller (WABC) und unterlag äußerst knapp mit 2:3-Richterstimmen nach Punkten. Omid hielt gegen seinen Kontrahenten drei Runden auf Augenhöhe mit, doch die knappste Mehrzahl der fünf Punktrichter entschied sich für den Wiesbadener.

In der 65-kg-C-Klasse der Ü18-Männer stand der Marburger Jeremias Schäfer im Finale am Sonntag gegen Mansur Mezhidov vom Boxring Wetterau. Nach relativ ausgeglichenen drei Runden erhielt am Ende der Wölfersheimer Boxer den knappen, aber verdienten Punktsieg zugesprochen.

Weiterhin boxte der Marburger Denis Kazmali in der 70-kg-Klasse im Halbfinale am Samstag mit einem souveränen Abbruch-Sieg wegen zu hoher Überlegenheit in der 2. Runde über den Mainstädter Joel Can Brenez. Im Finale dieser stark besetzten C-Gewichtsklasse verlor Kazmali dann – erkältungsmäßig etwas angeschlagen – gegen den reichweitenbevorteilten Mainstädter Devrim Cifti (BC NE OF), der besonders in der Schlussrunde seine Vorteile zum Sieg ausnutzen konnte.

In der Elite- bzw. A-Klasse gewann der Marburger Walid Khakishov souverän und in der zweiten Runde vorzeitig gegen den Aschaffenburger Alozay Dedar (TuS Leider). Khakishov brauchte dann am Sonntag nicht mehr gegen den Darmstädter Ademola Adelkan anzutreten. Mit seiner gezeigten Leistung qualifizierte sich Walid damit für die Deutschen Meisterschaftsendkämpfe, die zunächst mit der U23-DM vom 21.–25.10. ihre Fortsetzung in Schwedt findet.

Im Superschwergewicht der Männer-Klasse gab es nach der Meldung hessenweit nur vier gemeldete Athleten. Einer davon war der Marburger KFZ-Meister Yousif Jefara, der zunächst im Halbfinale ohne Probleme über den Rüsselsheimer Leonard Gawlik triumphierte und dann im hart umkämpften Finale gegen den Fuldaer Georg Seile einige starke Führhandgeraden mehr ins Ziel brachte. Auch im steten Infight konnte er diese – mit einer zusätzlichen Abschlussgeraden mehr – erfolgreich beenden und den HM-Titel am Ende zugesprochen bekommen.


Parallel-Turnier in Mönchengladbach

Beim Boxturnier in Mönchengladbach am vergangenen Samstag, 27.09. folgten einige Marburger (mit Trainer Waldemar Adler) der Einladung aus dem Niederrhein.

Parallel zu den Hessischen Meisterschaften folgte eine Gruppe von Marburger Boxern unter Trainer Waldemar Adler einer Einladung zu einem Turnier nach Mönchengladbach. Es boxten:

  • Malik Dincer (Schüler-Papiergewicht bis 34 kg): Dincer lieferte einen dominanten Auftritt. Er beherrschte seinen Gegner aus Bremerhaven klar und gewann den Kampf. Der Kampf wurde aufgrund eines drei Kilo schweren Gewichtsunterschieds offiziell als Sparring gewertet.
  • Can Sali (Kadetten-Papiergewicht bis 38 kg): Can Sali traf in Mönchengladbach auf den Vize-Deutschen Meister. Obwohl der Kampf aufgrund einer Regel (über 24 Monate Altersgrenze) als Sparring gewertet wurde, war Sali der bessere Mann und überzeugte mit seiner Leistung.
  • Linus Kraft (Männer-Schwergewicht bis 90 kg): Linus gab die erste Runde ab, immerhin hatte er eine sehr lange, über dreijährige Wettkampfpause hinter sich. Doch im Laufe des Fights stellte sich Linus immer besser auf seinen Kontrahenten ein, dominierte immer mehr mit genauen Schlaghandgeraden und beherrschte seinen Gegner immer besser. In der Schlussrunde wurde der Mönchengladbacher nach genauen Treffern angezählt und er konnte sich nur noch mit Halten und Klammern über die Zeit tretten. Das heimisch ausgerichtete Punkturteil gegen den Marburger war am Ende ein kleines Geschenk an den Boxer der FK Mönchengladbach.
  • German Werner: German Werner verlor seinen Sparringskampf in Mönchengladbach. Die Niederlage wurde darauf zurückgeführt, dass er zu schwer für seinen Gegner war.