Box-Club Marburg überzeugt bei den Hessischen Einzelmeisterschaften 2025
1. Box-Club Marburg überzeugt bei den Hessischen Einzelmeisterschaften 2025
Yousif Jefara krönt sich zum Hessenmeister im Superschwergewicht
Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 fanden in Kassel die Finalkämpfe der Hessischen Einzelmeisterschaften statt. Bereits eine Woche zuvor waren in Darmstadt die Vorrunden über die Bühne gegangen. Der 1. Box-Club Marburg trat mit einer starken Mannschaft an – von Schülern bis hin zur Eliteklasse – und präsentierte sich technisch, kämpferisch und mannschaftlich geschlossen.
🥇 Hessenmeister 2025: Yousif Jefara
Im Mittelpunkt stand diesmal Yousif Jefara, der sich im Superschwergewicht der Männerklasse (Ü18) souverän den Hessenmeistertitel 2025 sicherte. Der Vollzeit-KFZ-Mechaniker-Meister beweist eindrucksvoll, dass sich beruflicher Einsatz und sportliche Leidenschaft erfolgreich vereinen lassen. Trotz seiner täglichen Arbeit engagiert er sich unermüdlich für den Verein und zählt zu den zuverlässigsten Kräften des Teams.
Im Halbfinale ließ Jefara dem Rüsselsheimer Leonard Gawlik keine Chance: Mit klaren Führhandgeraden, sicherer Defensive und körperlicher Präsenz kontrollierte er den Kampf über alle Runden hinweg. Im Finale traf er auf den Fuldaer Georg Seile. Der Kampf war hart umkämpft, beide suchten den Schlagabtausch. Jefara setzte sich durch starke Führhandaktionen und druckvolle Infight-Sequenzen ab, landete mehrere entscheidende Abschlussschläge und gewann verdient nach Punkten. Damit krönte er sich zum Hessenmeister 2025 im Superschwergewicht – ein verdienter Erfolg für einen Athleten, der Beruf, Engagement und sportliche Leistung beispielhaft vereint.
🥈 Weitere starke Ergebnisse der Marburger Boxer
Samir Alhasan (Jugend-C-Halbweltergewicht bis 65 kg) sorgte für den zweiten Titel des Wochenendes. Nach einem knappen 3:2-Halbfinalsieg über Miran Ibrahim (Limburg) stand er am Sonntag im Finale gegen den Kesselstädter Didar Karkhil. Obwohl er zunächst punktemäßig zurücklag, kämpfte er sich mit beeindruckender Kondition und taktischer Disziplin zurück, übernahm in der zweiten Hälfte das Kommando und gewann verdient nach Punkten. Ein Lob gilt auch dem Trainerteam Waldemar Adler und André Farger, das Alhasan taktisch optimal eingestellt hatte.
Omid Hosseini (Jugend-Halbschwergewicht, bis 80 kg, A-Klasse) traf im Finale auf den Wiesbadener Mike Müller. Beide lieferten sich drei hochklassige Runden auf Augenhöhe. Am Ende entschieden die Punktrichter knapp mit 3:2 für den Gegner – eine äußerst enge Niederlage in einem starken Kampf.
Denis Kazmali (70 kg, C-Klasse) gewann im Halbfinale durch technischen Abbruch in der 2. Runde gegen Joel Can Brenez (Mainstadt) wegen klarer Überlegenheit. Im Finale musste er, durch eine Erkältung leicht geschwächt, gegen den reichweitenstarken Devrim Cifti (Neu-Isenburg/Offenbach) antreten und verlor nach Punkten.
Jeremias Schäfer (65 kg, C-Klasse) stand im Finale gegen Mansur Mezhidov (Boxring Wetterau). Nach drei ausgeglichenen Runden entschieden die Punktrichter knapp zugunsten des Gegners. Eine starke Leistung trotz knapper Niederlage.
Leon Schlick (75 kg, C-Klasse) kämpfte sich bis ins Halbfinale, unterlag dort dem Wiesbadener Andrew Minners nach zwei engen Runden in der dritten Runde.
Walid Khakishov (75 kg, A-Klasse) siegte souverän durch TKO in der zweiten Runde gegen Alozay Dedar (Aschaffenburg, TuS Leider) und qualifizierte sich damit für die Deutschen U23-Meisterschaften in Schwedt. Der geplante zweite Kampf am Sonntag gegen Ademola Adelkan (Darmstadt) musste nicht mehr ausgetragen werden.
Weitere Marburger Starter in Darmstadt
In den Vorrundenkämpfen in Darmstadt standen außerdem folgende Athleten im Ring: Milano Bach (60 kg), Ramesh Moradi (60 kg), Amram Andul (65 kg), Seyithan Demir (75 kg), Viko Hinkel (80 kg), Luis Seibel (75 kg) und Azad Demir (75 kg).
Bei den Frauen gab es leider keine Gegnerinnen für Danja Sack (U19, Bantamgewicht) und Tarah Walter (Ü18, Bantamgewicht). Auch Ömer Akgümüs (Schwergewicht) blieb ohne Gegner.
🥊 Marburger Nachwuchs überzeugt in Mönchengladbach
Parallel zu den Meisterschaften nahm eine Marburger Nachwuchsgruppe unter Trainer Waldemar Adler an einem Turnier in Mönchengladbach teil:
Malik Dincer (Schüler, bis 34 kg) zeigte einen dominanten Auftritt gegen einen Gegner aus Bremerhaven, der Kampf wurde wegen drei Kilogramm Gewichtsunterschied als Sparring gewertet.
Can Sali (Kadetten, bis 38 kg) traf auf den Vize-Deutschen Meister, dominierte das Geschehen, doch der Kampf wurde aufgrund einer Altersregel ebenfalls nur als Sparring gewertet.
Linus Kraft (Schwergewicht, bis 90 kg) wurde zwar in der dritten Runde angezählt, hatte aber laut Auswertung die zweite und dritte Runde für sich entschieden – ein möglicher Heimvorteil des Gegners wurde vermutet.
German Werner unterlag in seinem Sparringskampf, was auf den deutlichen Gewichtsunterschied zurückgeführt wurde.
💬 Fazit und Trainerstimme
Die Trainer Waldemar Adler und André Farger zeigten sich stolz auf ihre Athleten: „Wir haben in allen Klassen starke Auftritte gesehen. Besonders Yousif Jefara hat gezeigt, was möglich ist, wenn man Disziplin, Beruf und Leidenschaft unter einen Hut bringt. Er steht stellvertretend für den Zusammenhalt und die Leistungsbereitschaft unseres Vereins.“
Der 1. Box-Club Marburg gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen, bedankt sich für ihren Einsatz und ihren sportlichen Teamgeist – und freut sich auf die kommenden Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene.