1.BC Marburg gewinnt Deutsche Box-Meisterschaft 2025 in Schwerin

1.BC Marburg gewinnt Deutsche Box-Meisterschaft 2025 in Schwerin Buliga 2025: Der 1.BCMR boxte erfolgreich im…

Verfasst von

Boxclub logo
Ronald Leinbach

Veröffentlicht am

Zurück
1.bc marburg gewinnt deutsche box meisterschaft 2025 in schwerin

1.BC Marburg gewinnt Deutsche Box-Meisterschaft 2025 in Schwerin

Buliga 2025: Der 1.BCMR boxte erfolgreich im zweiten und letzten Finalkampf um die Deutsche Meisterschaft am Samstag in Schwerin

Der 1.BC Marburg hatte sich für die beiden Endkampf-Veranstaltungen am 26.04. (Heimkampfsieg in Marburg) und am letzten Samstag in Schwerin (10. Mai, Rückkampf) qualifiziert.

Zu den erfolgten letzten Bundesliga-Kämpfen vom letzten Samstag:

  1. Im Leichtgewicht bis 60 kg startete für Marburg Binali Shakmandarov, der aus Hamburg stammt und dem Schweriner Razmik Sargsyan zumindest Paroli bieten wollte. Das gelang ihm aber nicht und er verlor das Auftaktduell mit 3:0-Richterstimmen.
  2. Im Halbweltergewicht bis 64 kg startete erneut Marburgs 10-facher Deutscher Einzelmeister aus Köln, Denis Bril, der gegen den starken David Gevorgkijan im Schweriner Trikot seiner Favoritenrolle gerecht wurde und seinen Gegner einstimmig und klar dominierte.
  3. Im Weltergewicht bis 69 kg startete wiederum der für Marburg in den Ring steigende Omar Sloian aus Nordrhein-Westfalen kommend, der den erkrankten Marburger Walid Kahkischov im Hinkampf in Marburg in hervorragender Weise ersetzte. Zwar verlor er gegen den Schweriner Simon Rieth äußerst knapp und sehr umstritten mit 1:2-Punktrichterstimmen, aber diesmal in Schwerin besaß er klar die Oberhand über den mehr und weniger überforderten und gerade erst in die Männerklasse aufgestiegenen Schweriner Sebastiano Rizzo.
  4. Im Mittelgewicht bis 75 kg startete der aktuelle Deutsche Meister aus Limburg, Mouxime Abdulay, der zwar große Siegchancen gegen seinen Kontrahenten aus Schwerin, Misha Feroyan, besaß, aber die ersten zwei Runden verschlief und in Punktrückstand geriet. Er musste also klar die dritte und für ihn letzte Runde dominieren. Das gelang ihm auch und sein Gegner musste vor dem dann erfolgten Abbruch des Kampfes dreimal zu Boden.
  5. Im Halbschwergewicht bis 81 kg startete dann der beim gerade vergangenen ersten Endkampf in Marburg in einem 1.BCMR-internen Rahmenkampf überzeugende Ben Ehis (wir berichteten über seinen klaren Punktsieg in Marburg über den Weilburger Ely Wölfinger!), der nicht wie angekündigt gegen den mehrfachen DM und Olympiateilnehmer, Ammar Riad Abduljabbar, kämpfte, sondern die nötigen Akzente zum klaren Punktsieg gegen den Schweriner Ersatzmann, Helmut Ofori, setzen konnte. Damit hatte sich der 1.BC Marburg seinen DM-Titel gesichert, denn die letzten zwei Kämpfe waren nicht mehr zum Mannschaftssieg notwendig. Vielleicht war das auch der Grund, warum sich die vier Kampfrichter (wobei einer im Wechsel als Ringrichter fungierte) bei diesen letzten zwei Kämpfen im Schwer- und Superschwergewicht nicht über den Sieger einig waren, denn sie votierten immer mit 2:1-Richterstimmen für die Boxer der Gastgeber und wollten sie wohl mit „Trost-Gewinnen“ verabschieden.
  6. Im Schwergewicht bis 91 kg startete für den 1.BC Marburg der aus Frankenthal stammende aktuelle DM Nikolas Dietrich mit guten Siegchancen, verlor aber etwas unglücklich mit einem Cut an der linken Augenbraue, die den Ringarzt zum Abbruch des Kampfes in der dritten Runde veranlasste. Die Punktrichter mussten daher entscheiden und sicherten dann den umstrittenen 2:1-Punktsieg des Schweriners Dzhunior Nsofor.
  7. Auch im abschließenden Superschwergewicht (über 91 kg) boxte für Marburg der aus Hannover stammende Delil Yazgan und er wurde in einem äußerst spannenden Endkampf mit dem Schweriner DM Merveille Binda unglücklich am Ende zum Verlierer mit 1:2-Richterstimmen erklärt.

Das aktuelle Bundesliga-Geschehen (2024/2025); zweites Finale:

PlatzTeamKampf-/Wertungspkt. im Abschluss-Playoff
1.1.BC Marburg22:20
2.BC-Traktor Schwerin20:22

Die Punkte in den Playoff-Spielen betrugen 4:0 für Marburg und 0:4 für Schwerin.