Internationale Oberliga – West: Marburger Sieg über den Vorjahres-Meister BoxGym Dreger

Marburger Spitzenboxer waren bei einem Internationalen BW-Turnier in Warendorf (Luis Seibel), beim Training mit dem Ex-Profi-WM Emir Ahmatovic in Kassel (Gebrüder Azari) und bei einem kleinen Länderkampf der Hessen in Neapel (Walid Khakishov und Mohammad Nasir Abasi) erfolgreich.

Marburg. Wie erwähnt, wurden im Rahmen des Box-Oberliga-Events neben den 9 Wertungs-Kämpfen (10:8-Sieg) noch 21 weitere Rahmen-Kämpfe zwischen hessischen und weiteren Anreisenden aus NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland durchgeführt.

Zwei der jüngsten Rahmenkämpfer in der letzten Woche in Marburg wollen wir hier noch einmal herausstellen:
Es handelt sich hier um dern Premiären-Auftritt zweier ganz junger Schülerboxer des 1.BC Marburg. Im Papiergewicht bis 25kg und bis 30 kg. Zunächst akzeptierte der leichtere der beiden, Malik Dincer aus Kirchhain, den Limburger Anri Kachian im ersten Kampf des Mittagsprogramms. Dann am Abend traf der Stadtallendörfer Can Sali auf den deutlich größereren und 1,5 Jahre älteren Korbacher Henry Wal. Beide Marburger Youngster zeigten wenig Respekt und agierten selbstbewusst mit ihren „Marburger Stärken“, d.h. gute Beinarbeit konnten sie mit sauberen geraden Stößen verbinden und ihren jeweiligen Kampf gegen die mit körperlichen Vorteilen versehenen Gegner zumindest auf gleicher Höhe gestalten. Für ihren ersten öffentlichen Kampf bekamen die knapp 10- und 11jährigen „Mini-Boxers“ eine jeweilige schmucke Medaille von ihrem Verein geschenkt. Ein Dankeschön geht hier an den Marburger Schülertrainer Helmut Adler, der die Medaillen bastelte.

Internationales 4-Nationen-Bundeswehr-Boxturnier mit Teilnehmern aus Frankreich, Irland, Holland und Gastgeber BRD. Der Marburger Luis Seibel siegte zweimal und erhielt den Pokal für den „Besten Boxer“.

Warendorf. Unter den deutschen BW-Teilnehmern, die zu diesem Internationalen 4-Nationen-Turnier in der BW-Sportschule in Warendorf, eingeladen wurden, gehörte auch das 21jährige Marburger Luis Seibel. Nach seinem Abitur in MR vor gut einem Jahr verpflichtete sich Luis bei der Stadtallendorfer Bundeswehr und landete in der Division „Schnelle Kräfte“. Hier findet er ausreichend Zeit, sich auf die zahlreichen Einladungen zu den Boxturnieren der BW vorzubereiten. Die Bundeswehr unterstützt so, dass er dem täglichen Training im Marburger Boxzentrum Folge leisten kann-
In Warendorf besiegte er im Finale den Iren Jamie Long deutlich, nachdem er im Halbfinale hart kämpfen musste um seinen Punktsieg nicht in Gefahr kommen zu lassen.

Zwei Marburger Jugendboxer boxen im italienischen Neapel erfolgreich in einer Hessenauswahl. Walid Khakishov und Mohammed Nasir Abbasi verstärken mit guten Leistungen in jeweils zwei Ringauftritten die hessische Auswahl in Süditalien.
(Bericht folgt nach Eingang der letzten Ergebnisse!)

Internationale Oberliga – West: Nach der knappen Niederlage zu Auftakt der diesjährigen Internationalen Oberliga-West

Oberliga-West - Hinrunde in Heerlen in Süd-Holland hatte der 1.BC Marburg 1947 e.V. am letzten WE seinen ersten Heimkampf und siegte gegen das Boxgym Dreger aus dem rheinland-pfälzischen Alzey/Freimersheim

Boxen, 21.05.23: Internationale Oberliga – West:
Nach der knappen Niederlage zu Auftakt der diesjährigen Internat. Oberliga-West - Hinrunde in Heerlen in Süd-Holland (wir berichteten!) hatte der 1.BC Marburg 1947 e.V. am letzten WE seinen ersten Heimkampf und siegte gegen das Boxgym Dreger aus dem rheinland-pfälzischen Alzey/Freimersheim.

Marburg. Im Rahmen des Box-Oberliga-Events wurden neben den 9 Wertungs-Kämpfen (10:8-Sieg) noch 21 weitere Rahmen-Kämpfe zwischen hessischen und weiteren Anreisenden aus NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland durchgeführt. Diese kämpfe begannen bereits um 12 Uhr, so dass der pünktliche Beginn der Oberligakämpfe (18 h) nicht gefährdet wurde.

Abkürzungen: n.P. = nach Punkten; RSC=Referee-Stops-Contest wegen zu großer Kampfüber/-unterlegenheit, ü.= über

A. Oberliga West-Kämpfe 1.BC MR (zuerst genannt) gegen Boxgym Dreger 10:8

1 . Jun.-Halbwelter bis 60 kg: Semus Pasa Basakci verl. n.P. (0: 3) Leonard Piller

  1. Frauen-Fliegengewicht bis 50 kg: Ceylan Esmanur (GBG) verl. n. P. (0:3) gegen Melissa Stilgenbauer
  2. Jun-Schwergew.-80 kg: Yamin Abu Hamad (GBG) verliert n.P. (1:2) Huriev Hoerlih
  3. Jug.-Halbwelter -63,5 kg: Mohammed Shahin verl. RSC 2.R. gegen Jokhel Dahchel
  4. Män-Halbmittel, -71 kg: Kendal Sarikaya (GBG) siegt.n.P. (3:0) geg. Shamir Baba
  5. Män-Welter, -67 kg. Farzad Bayat (BSV'93 KS) siegt n.P. (3:0) – Abass Alam
  6. Män-Mittel, -75 kg: Elly Wölfinger (Weilburg) siegt. n.P. (3:0) geg. Marvin Deka
  7. Jug-Welter -67 kg: Moh.Nasir Abbasi siegt n.P. (3:0) ü. Ulas Yilmaz
    9.Männer-Mittel bis 75kg: Mouxine Abdoulay (Bürstadt) siegt n.P. (3:0) ü. Oluwole Ciosek Soepboer

Marburg. Der I.BC gewann am verg. Samstag zu Hause vor „vollem Haus“ gegen den letztjährigen Oberliga-West-Meister aus Rheinland-Pfalz und hält sich dammit alle Türen offen, die letztjährige Vizemeisterschaft noch zu Toppen Das BoxTeam des 1. BC Marburg konnte sich -wie bereits erfolgreich in der vergangenen Saison praktiziert - mit einigen Athleten der hessischen Partnervereine GBG Wiesbaden (mit Trainergespann Rashid El-Bakri und Samir Koulali), BR Bürstadt (Trainergespann Ferraro/Guckert), BV Ursus Weilburg (Trainergespann Arwid Schneider), FCA Darmstadt (Trainer Andreas Plechanow) und BSV 93 Kassel (Trainer Reinhard Schmidt) verstärken. Die Marburger Trainer, bedanken sich auf diesem Weg nochmal recht herzlich.

Zu den Kämpfen der 1.BC- Boxer:

  1. Im Duell der 15jährigen Junioren blieb der Marburger Pasa Basakci in seinem 11. Kampf zwar sieglos, kämpfte aber konditionsstark gegen den starken Rheinland-Pälzer Meister aus Frankenthal. Gegen Leonard Piller konnte Sehmuz Pasa seine Punktniederlage nicht verhindern.

2+3. Auch diese Kämpfe der für den 1.BC startenden Landeshauptstädter gingen mit ganz knapper und umstrittener Punktrichterentscheidung verloren.

  1. Etwas überraschend fand der Jugend-Halbweltergewichtskampf des Marburger Talents Mohammend Shahin, immerhin aktueller 3. DM, gegen den sehr starken und knapp 2 Jahre älteren Rheinländer Jokhel Dahchel bereits in der 2. R. durch Ringrichter-Abbruch ein etwas umstrittenes Ende.
    Die nächsten 5 Wertungskämpfe der Oberliga-West gingen dann alle mit einstimmiger Punktwertung nach Marburg.

Zu Kampf 8. Der heimische Boxer und aktuelle DM-Vize aus dem Vorjahr, Mohammed Nasir Abbasi traf auf den starken Rheinlandmeister und ebenfalls auf den letzten Meisterschafts-Medaillenrängen platzierten Ulas Yilmaz vom BC Frankenthal. Das TOP-Duell bot hervorragenden Boxsport. Der Marburger Boxer wartete und provozierte den bekannt verteidungsorientiert agierenden Rheinländer zum Angriff. Mit sehenswerten Gegenangriffen agierte dann Mo. Abbasi zum einstimmigen Punktsieg.

Auch die anderen 4 Siege der Verstärkung aus Wiesbaden (Sarikaya), Bürstadt (Abdoulay), Wölfinger (Weilburg), Farzad Bayat (Kassel) wurden mit einstimmiger Punktwertung gewonnen.

Die Rahmenkämpfe zur Oberliga begannen bereits zur Mittagszeit. Aus Marburger Sicht konnten somit einige der Oberliga-Kämpfer damit auch beschäftigt werden, denn bei der Oberliga-Wertungs-Kampfzusammenstellung wird immer darauf geachtet, dass die Vorbedingungen gleichwertig sind (Alter, Gewicht, Wettkampferfahrung). Somit boxen konnten die Marburger Gebrüder Azari (Männer-Welter- und Mittelgewicht), die beiden 12jährigen Boxer der Schülerklasse Omar Nasrah und Johannes Berberich (46- und 34-kg), der frische gebackene Deutsche Kadettenmeister im Schwergewicht Leon Prekopuca, die drei Junioren Armen Balachyan (46 kg), Ivan Panov und Hamza Al Baali (beide 70 kg) wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.

Der Marburger Weltergewichtler und 3.DM 2022, Armin Azari fand keinen Gegner und bestritt einen Sparringskampf gegen den Großostheimer Erhan Selova.
Armin´s Bruder Afshin verlor knapp nach Punkten, gegen einen Limburger, David Kister.
Einen hervorragenden Einstieg ins Marburger Boxgeschehen hatte UNI-MR- Medizinstudent Aaron Wichartz (kommt aus Königswinter) im Halbschwergewicht. Er besiegte den Egelsbacher Maximilian Schrod von der SG Egelsbach durch Abbruch in der dritten Runde.

Um den Oberliga-West-Mannschafts-Meistertitel werden in den nächsten Monaten die folgende 6 Boxteams kämpfen:
EUREGIO-Boxteam Niederlande,
Vlamse Bokser Belgien,
BoxAkademie Bruchköbel/SG Eintr.FFM,
1.BC Marburg,
Boxteam Dreger Freimersheim (Rh.-Pfalz),
MBR Hamm (wurde kürzlich Erstbundesliga-Vizemeister)

Marburger Box-Urgestein Günter Weimar wurde am 13.05.2023 stolze 90 Jahre

Boxen und Musik waren und bleiben seine großen Leidenschaften

Für seine schon über 70-jährige aktive Laufbahn als Boxer, Trainer- und Funktionär auf den verschiedensten Vorstandsebenen erhielt Günter Weimar im Bereich des HBV die höchste Ehrung, nämlich die Ehrenplakette des HBV. Günter Weimar war seit seinem ersten Schülerkampf als 13jähriger, der ein Jahr nach dem Ende des II. Weltkrieges auf dem Marburger Germanenplatz stattfand -also noch vor dem eigentlichen Gründungsdatum (8.8.47) des 1.BC aufs engste mit der Geschichte des Marburger Box-Clubs verbunden. Er war es, der diesen Verein dann in den Folgejahrzehnten oftmals vor dem Auflösen rettete (z.B. Anfang der 60er Jahre) und mit seinem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz immer wieder viele Boxsportfreunde heranzog.


Günter Weimar wurde zu einem der erfolgreichsten und erfahrensten Aktiven des I.BC in den 50er Jahren. 1959 übernahm er nach frisch erworbener Trainer-Lizenz und drei Jahren Co-Trainertätigkeit die Cheftrainertätigkeit. Diese Aufgabe versah der gelernte Stukkateur und damalige Familienvater von drei verheirateten Söhnen (und sechsfacher Opa) nach dem plötzlichen Tod des damaligen Chef-Trainers Lutz Bechstein mit ungeheurer Energie und bis in die Zeit des Jahrhundert- bzw. Jahrtausendwechsels ehrenamtlich. Auch die Aufgaben des Jugendwartes und Jugendtrainers versah er mit großen Erfolg. Er entwickelte die Marburger Jugendstaffel in den 60er und 70 er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den besten Hessens.


Aber nicht nur der sportliche Sektor war es, der ihm vor knapp 20 Jahren die Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen brachte. Günter Weimar machte sich -und dies noch bis in die heutigen Tage- um die Förderung des Musikpflege verdient. Seit vielen Jahrzehnten ist er Aktiver im Musikzug des TSV MR-Ockershausen. In diesem sehr regen Marburger Verein war er ausserdem Jugendwart und Ausbilder für Schlagzeug und Tuba. Der TSV verlieh ihm für seine -ebenfalls ehrenamtlichen-Verdienste bereits 1978 die Nadel in Silber und 1993 diesselbe in Gold.


Viele seiner ehemaligen (Boxsport)-Schützlinge sehen in Günter Weimar ein Vorbild und versuchen seine Linie fortzusetzen. Sie stellen seine besonderen psychologischen Fähigkeiten als Trainer heraus und haben durch ihn erkannt, dass zum Erreichen sportlicher u.a. Lebens-Ziele nicht nur Ehrgeiz und unbändiger Trainingswille ausreicht, sondern vor allem auch das allgemeine Auftreten, der respektvolle, faire Umgang mit dem Partner und (sportlichen) Gegner sowie ein gewisses Mass an Besonnenheit.
Dafür danken sie ihm auch öffentlich -u.a. mit diesem Artikel- und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Freude und Gesundheit.

Gez. Ronald Leinbach, als Freund und Nachfolger als Sportlicher Leiter des traditionsreichsten Vereins im hessischen Boxverband, der am längsten Bestand hat und mittlerweile zu einem der erfolgreichsten Vereinen in Hessen und der BRD gewachsen ist. An seinem Geburtstag wurden die beiden 14jährigen 1.BC´ler Leon Prekopuca und Calvin Mattern Deutscher Meister.

DM der 13-14jährigen Junior/innen vom Di-Sa, 09-13.05.2023, in Lindow/Land Brandenburg

Die beiden Marburger knapp 14jährigen 1.BC-Boxer der Juniorenklasse, Calvin Mattern und Leon Prekopuca, holen den Deutschen Meister-Titel.

Nach dem erfolgreichen internationalen Ostsee-Pokalturnier in Zinnowitz vor 2 Wochen (wir berichteten!) machten, mit wiederum zwei herausragenden Siegen, die beiden Marburger Calvin Mattern (Elisabethschüler) und Leon Prekopuca (Alfred-Wegener-Schule Kirchhain) auf sich aufmerksam. Beide überzeugten bei den Endkämpfen der Deutschen Meisterschaften in Lindow (30km westlich von Berlin im Land Brandenburg) und wurden ihrer mittlerweile kleinen Favoritenrolle gerecht. Calvin Mattern siegt in der 42-kg- und Leon Prekopuca in der 80+-Superschwergewichts-Klasse.

Die beiden Siebtklässler in ihrem jeweiligen gymnasialen Schulzweig in Marburg (E-Schule) und Kirchhain (AWS) bedanken sich hiermit auch bei ihren dem Sport sehr zugewandten Lehrern, den Herren Carsten Schouler und Michael Zelinka (Zweitgenannter auch in seinem Ehrenamt als stellv. Sportkreisvorsitzender) für die ausgiebige Unterstützung in der Vorbereitung zu diesen letzten beiden Großveranstaltungen.

Auch bei dem nächsten Ziel (Teilnahme bei den Europameisterschaften, Termin steht noch nicht fest!) hoffen beiden auf das Entgegenkommen der jeweiligen Schulen.

Die Kampfergebnisse der Marburger:

Halbfinale-Papiergewicht bis 42 kg: Calvin Mattern siegt mit 5:0-Richterstimmen über den NRW-Meister Bilal Nemer Finale dto.:Calvin Mattern siegt mit 5:0-Richterstimmen über den Sachsenmeister Umarqadar Niazai

Halbfinale-Superschwergewicht (80+ 90 kg: Leon Prekopuca siegt mit WO ü.Ismael Ismael (Mecklenb.-Vorp.) Finale, dto.: Leon Prekopuca siegt durch zu große Überlegenheit (RSC) 1.R. über Matti Scheibner (LV Sachsen)

Calvin´s Halbfinalgegner Bilal Nemer aus NRW hatte in allen drei Runden nicht die Spur einer Chance und wurde klassisch ausgeboxt. Auf schnellen Beinen konterte Calvin mit Ausweichbewegungen und sehenswerten Gegenattacken. Sein Gegner verzweifelte, sah keine Chancen, suchte aus Schutzgründen des Öfteren den Ringboden auf und keiner verstand es, warum der Referee den hilflosen und am Ende weinenden Duisburger

Jungen nicht vorzeitig aus dem Ring nahm.

Im hochspannenden Finale gegen den reichweitenbevorteilten Sachsen Niazai suchte Calvin von Anfang an den Infight und hatte damit Erfolg. Schöne Schlaghandgeraden bereiteten die Aufwärtshaken vor, die seinen am Ende einstimmigen Punktsieg und DM-Titel rechtfertigten. Der zum Teil mithaltende Niazai hatte am Ende keine Siegchancen mehr und Glück, dass ihn der Ringrichter nicht anzählte oder den ungleichen Kampf abbrach.

Souveräner Deutscher Meister und damit Titelverteidiger (im Vorjahr gelang dem Marburger bereits den Titelgewinn in der 40-kg-Klasse) wurde Calvin Mattern aus Marburg.

In der 80+ kg - Superschwergewichtsklasse ließ sich der 1.BC-Boxer Leon Prekopuca (83 kg Kampfgewicht) nicht von der größeren Reichweite des Sachsen Matti Scheibner (89 kg) beeindrucken und suchte sofort nach Kampfbeginn den Infight. In diesem Nahkampf gelangen dem Kirchhainer Boxer gezielte Kopftreffer und empfindliche Körperhaken. Einer dieser Treffen zur Leber und zum Solar-Plexus brachten den Sachsen dazu, den Ringboden aufzusuchen und das Ringrichter-Einmaleins über sich ergehen zu lassen. Nachdem im Halbfinale der Berliner Ismael kurzfristig seinen Kampf gegen den Marburger absagte (Leon Prekopuca hatte diesen Berliner bereits wenige Tage zuvor beim Osteepokal vorzeitig besiegt -wir berichteten- und damit die Courage genommen), konnte Leon nach insgesamt nur geringer Wettkampfringpräsenz seinen ersten deutschen Meistertitel stolz in Empfang nehmen.

Die Bilder zeigen die frisch gebackenen Marburger Deutschen Meister (Bilder von Jenny Siemon

Internationales Ostsee-Pokal-Turnier

DM der 15-16jährigen Junior/innen vom Di-Sa, 18-22.04.2023, in Wittenburg/Mecklenburg-Vorpommern.


Die Marburgerin Ceyline Kekec erkämpfte sich die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften der 15-16jährigen Junior/innen in der Bantamgewichtsklasse bis 52 kg. Sie verlor im Halbfinale gegen Cennet Cetin (NRW). Vereinskamerad Sehmus-Pasa Basakci verlor im Viertelfinale des Leichtgewichts (bis 57 kg) unglücklich wegen Verletzung in der 2. R. gegen Devin Mattern (Bad. Württemberg).


Internationales Ostsee-Pokal-Turnier der 13-14jährigen Kadetten (vom 28.04.-01.05.) endete erfolgreich in Zinnowitz auf der Insel Usedom für die beiden Marburger 1.BC-Boxern Calvin Mattern und Leon Prekopuca.


Das internationale Ostsee-Pokalturnier in Zinnowitz ist ein seit über 50 Jahren durchgeführtes Boxturnier für die besten Boxer der Kadetten-Altersklasse. Neben der Teilnahme der besten Boxer aus dem gastgebenden Mecklenburg-Vorpommern, Land Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland, NRW, Niedersachsen, Hamburg und den beiden Hessen aus Marburg besuchten auch viele ausländische Gäste aus Schweden, Tschechien, Ukraine/Israel und Polen das traditionsreiche Turnier.


Mit zwei herausragenden Siegen machten die beiden Marburger Calvin Mattern (Elisabethschüler) und Leon Prekopuca (Alfred-Wegener-Schule Kirchhain) auf sich aufmerksam. Beide sind für die Endkämpfe der Deutschen Meisterschaften bereits qualifiziert und testeten mit der Turnierteilnahme ihre Form. Die Ergebnisse lassen für die DM, die in der nächsten Woche in Lindow (bei Berlin)stattfindet, hoffen.


Die Kampfergebnisse der Marburger:
Halbfinale-Papiergewicht bis 42 kg: Calvin Mattern siegt mit 5:0-Richterstimmen - den poln. Meister Daniel Sudol
Finale dto.: Calvin Mattern siegt mit 5:0-Richterstimmen über Israel/Ukrainer Denys Misiuk
Halbfinale-Superschwergewicht bis 90 kg: Leon Prekopuca siegt 5:0 n.P. gegen Jan Vymazal (Tschechien)
Finale, dto.: Leon Prekopuca siegt durch RSC 1.R. über Ismael Ismael (Mecklenb.-Vorp.)
Ausführlicher Bericht folgt (wenn gewünscht)! Die Bilder zeigen die Marburger Ostsee-Pokalsieger, die es sich nicht nehmen ließen nach dem Ende des Turniers in der Ostsee abzukühlen. (Bilder von Jenny Siemon)

Zum traditionellen Regenauer-Pokalturnier in der Domstadt Speyer reisten 3 Marburger Boxer an.

Doch leider machte sich der vorgesehene Gegner vom 13jährigen Marburger Calvin Mattern nicht auf den Weg von Siegburg nach Speyer. Calvin blieb ohne Kampf. Dagegen trafen die beiden anderen 1.BC-Akteure, Leon Prekopuca und Azad Demir, auf Gegner aus dem gastgebenden Bundesland Rheinland-Pfalz. Der aus Gladenbach stammende 17jährige Jugend-Mittelgewichtler Azad boxte Remis und der 13jährige Kirchhainer Kadetten-Super Schwergewichtler Leon verlor denkbar knapp mit 1:2-Richter Stimmen nach Punkten.

Nur die folgenden zwei Marburger Junioren- bzw. Jugend-Boxer kamen in Rheinland-Pfalz zum Einsatz:

1.  Kadetten-Superschwergewicht über 80 kg: Leon Prekopuca (1.BC Marburg) gewann die erste Runde klar. Bei pausenlosen Angrifffen konnte er sich einen guten Punktvorsprung erarbeiten. Doch sein Kontrahent vom Boxgym Dreger aus Freimersheim, Eliah Köhler, holte seinen Rückstand in der Folgerunde etwas auf. Im Schluss Drittel setzte der Rheinland-Pflzer seine Linie fort, doch das letzte Rundendrittel gehörte wiederum eindeutig dem Marburger Nachwuchsboxer. Leider wurde diese Dominanz zum Schluss vom pfälzischen Punktgericht nicht anerkannt. Mit 2:1-Richterstimmem verlor Prekopuca knapp nach Punkten.

2. Jugend-Mittelgewicht bis 75 kg: Azad Demir (1.BC Marburg) erkämpfte sich nach drei hart umkämpften Runden gegen Matin Pawani, einem Boxer vom Boxring Westerwald, mehr als verdient ein Unentschieden. Auch hier dominierte der Gladenbacher im Trikot des 1.BC die Anfangsrunde und gestaltete die beiden Folgerunden ausgeglichen. Doch das rheinland-pfäzische Punktgericht hatte ein Auge für den Boxer des gleichen Landesverbandes und wertete den Kampf Unentschieden.

Der 1.BC Marburg 1947 e.V. fuhr zum Auftakt des diesjährigen International.

Oberliga-West - Hinrunde nach Heerlen in Süd-Holland und musste beim Team“Euregio“ eine umstrittene Niederlage hinnehmen.

Heerlen. Im Rahmen des Boxsport-Events wurden neben den 8 Wertungs-Kämpfen der Oberliga West zwischen dem 1.BC Marburg und dem Euregio-Boxteam (aus dem Drei-Länder-Eck Niederlande-Belgien-NRW) noch weitere Kämpfe zwischen Hessischen Boxer/innen und dem starken Gastgeber durchgeführt. Die Marburger verloren in der Mannschaftswertung der OL West mit 9:7-Punkten.
Abkürzungen: n.P. = nach Punkten; RSC=Referee Stops Contest wegen zu großer Kampfüber/-unterlegenheit, ü.= über

A. Oberliga West-Kämpfe 1.BC MR (zuerst genannt): gegen EUREGIO NL 7:9

  1. Schüler-Papier bis 44 kg: Omar Nasrah siegt n.P. (2:1) ü. Valerio Driesen
  2. Jun.Halbwelter-60 kg: Paul Singer verl. mit 3:0-n.P. gegen A. Gul
  3. Jun.-Halbwelter bis 60 kg: Semus Pasa Basakci verl. n.P. (0: 3) V. Terlouw
  4. Jug-Leicht -60 kg: Badr Boulahri (GBG) verliert 0:3 n.P. geg. Finn Paymans (NL)
  5. Männer-Mittel, -75 kg: Afshin Azari verl. n.P. (0:3) gegen T. Kraak
  6. Män-Leicht, -60 kg: Jan Spanberger (Fulda) verl.n.P. (1:2) geg. Mahmud Al Chaftouy
  7. Män-Welter, -67 kg. Farzad Bayat (BSV'93 KS) siegt n.P. (2:1) - Arigon Avdimetaj
  8. Män-Halbschwer, -80 kg: Elly Wolfinger (Weilburg) siegt. n.P. (2:1) geg. Jan Sprcck
  9. Män-Leicht -60 kg: Adil Khan (FCA Darmstadt) siegt 2:1 n.P.ü. Salan Ben Moussa.
    10.Männer-Halbmittel bis 71: Armin Azari siegt 2:1 n.P.gegen F. Soepboer
  10. Män-Mittel,-75 kg: Mouxime Abdoulay (Bürstadt) siegt. n.P. (2:1) - Zekaria El Hay
  11. Männer-Welter, -67kg: K. Sarikaya (GBG Wiesb.) siegt n.P.(2:1) ü. Diggo Renteira

Heerlen/Niederlande/Marburg. Der I.BC setzt in diesem Jahr seine im letzten Jahr begonnene Teilnahme an der Oberliga-West fort und setzt alles daran, seine Vizemeisterschaft zumindest zu wiederholen. Der 1.BC MR traf jetzt zum Auftakt in der internationalen Oberliga-West auf das holländ.-belg.Team „Euregio“ und verlor gegen den aktuellen Tabellenführer ganz knapp mit 9:7. Das BoxTeam des 1. BC Marburg konnte sich -wie bereits erfolgreich in der vergangenen Saison praktiziert - mit einigen Athleten der hessischen Partnervereine GBG Wiesbaden (mit Trainergespann Rashid El-Bakri und Samir Koulali), BR Bürstadt (Trainergespann Ferraro/Guckert), BV Ursus Weilburg (Trainer Arwid Schneider), FCA Darmstadt (Trainer Andreas Plechanow), BV Osthessen-Hünfeld (Trainer Anatoly Spanberger) und BSV 93 Kassel (Trainer Reinhard Schmidt) verstärken. Die beiden Marburger Trainer Waldemar Adler und Andre´Farger bedanken sich auf diesem Weg nochmal recht herzlich.

Zu den Kämpfen der 1.BC- Boxer:
zu A1: Zuerst eröffnete der Marburger Youngster Omar Nasrah den Holländisch-Hessischen Boxvergleich und besiegte den 12jährigen holländischen Trainersohn Valerio Driessen im Papiergewicht bis 45 kg knapp, aber verdient nach Punkten. Zwar lag Omar nach der ersten Runde knapp hinten, doch steigerte er sich konditionsstark und gewann die beiden folgenden Runden souverän und überzeugte die Mehrheit der Punktrichter nach Ende des Kampfes.

Zu A2.: Wenig Sieg-Chancen hatte der 15jährige Marburger Paul Singer gegen den Holländer A. Gül, der sich nicht dem Schlagabtausch stellte und ständig in der Defensive blieb. In diesem ausgeglichenen Kampf hatte das holländische Kampfgericht – wie auch in den folgenden Kämpfen- ihre heimischen Kämpfer -bis auf wenige Ausnahme n (z.B. der Marburger Armin Azari)- immer vorne.

Zu A3.: Im Duell der 15jährigen Junioren blieb der Marburger Pasa Basakci in seinem 10. Kampf zwar sieglos, kämpfte konditionsstark gegen den Holländer Terlouw, konnte aber seine Punktniederlage nicht verhindern, denn er schaffte es nicht, seinen Gegner vorzeitig zu besiegen.

Zu A10.: Der Marburger Weltergewichtler und 3.DM 2022, Armin Azari hatte in Soepboer einen starken Gegner und holländischen Meister vor den Fäusten. In diesem hochklassigen Gefecht hatte der Marburger am Ende knapp, aber verdient, die „Nase vorn“.

Zu A5.: Armin´s Bruder Afshin verlor knapp nach Punkten gegen den Holländer Kraak,
Afshin kämpfte beherzt und verlor dennoch umstritten

Zu den weiteren Kämpfen des Hessenteams bedankt sich der 1.BC Marburg sehr bei den befreundeten oben genannten hessischen Vereinen Alle Kämpfer wurden hervorragend betreut durch ihre mitreisenden Heimtrainer und konnten somit wertvolle Siegpunkte für das Team des 1.BC Marburg einfahren.

Um den Oberliga-West-Mannschafts-Meistertitel werden in den nächsten Monaten folgende 6 Boxteams kämpfen:
EUREGIO-Boxteam Niederlande,
Vlamse Bokser Belgien,
BoxAkademie Bruchköbel (SG Eintr.FFM,
1.BC Marburg,
Boxteam Dreger Freimersheim (Rh.-Pfalz),
MBR Hamm

In Stuttgart gab es einen vorzeitigen Sieg für Profi Ibo Diallo–Maier

und in Freimersheim (im rheinländischen Dreger-Boxgym boxten die beiden Marburger Youngster Sehmus Pasa Basakci (im Sparring, ohne Wertung) und Azad Demir, der knapp mit 1:2-Richterstimmen nach Punkten verlor.

Nur zwei Marburger Junioren+Jugend-Boxer kamen im Rheinland-Pfalz zum Einsatz, Der Andrang der Boxfreunde zu kämpfen, war riesengroß, so dass jeder Verein sich mit geringerer Anzahl am Kämpfen zufrieden geben musste.

Zu den Kämpfen der Marburger:

1.  Junioren-Halbweltergewicht bis 60 kg: Sehmus-Pasa Basakci (1.BC Marburg) konnte nur ein Sparring durchführen, da sein vorgesehener Gegner kurzfristig erkrankte und er wenigstens einen Dreirunder gegen einen drei Jahre älteren Boxer der TG 75 Darmstadt (Mansor Rahmati) absolvieren konnte, um die Reise nicht ganz umsonst angetreten zu haben.

2. Jugend-Mittelgewicht bis 75 kg: Azad Demir (1.BC Marburg) verliert ehrenvoll nach Punkten gegen den Darmstädter Ademola Adelekan knapp mit 1:2-Richterstimmen. Der Gladenbacher im Trikot des 1.BC Marburg, verstand es nicht, wie zuletzt in Berlin, seinem Gegner zuvorzukommen, die Kampfregie in die Hand zu nehmen und mehr zu agieren, statt zu reagieren.  Der dunkelhäutige Südhesse hatte ein paar lange Geraden mehr auf seinem Konto, die seinen knappen Punktsieg erklärten.

  1. Profi-Box-Super-Mittelgewichtler Ibo Diallo hatte jetzt vor seinem 11. Profi-Kampf den deutschen Namen Maier angenommen. In der Klasse bis 76 kg besiegte er in Stuttgart den Georgier Bato Berkatsashvili in der 2. Runde durch Technischen KO.

Um seine Profilaufbahn weiterhin erfolgreich fortsetzen zu können, benötigt der Alt- Marburger und jetzige Bundeswehrsoldat Ibo Maier noch mehr Unterstützung seitens der Förderer des professionellen Boxsports. Interessierte können sich gerne mit dem bisherigen privatbezogenen Hauptförderer beim 1.BC Marburg zusammenschließen.

Marburgs Jugend-Boxer waren wieder (innerhalb der Hessenauswahl) beim traditionellen internationalen Turnier, diesmal  beim 11. Thüringer Kaderturnier.

Hervorragende Medaillen-Plätze belegten die von HBV-Jugendwart Servet Köksal (TG Zeilsheim), dem HBV-Lehrwart Ronald Leinbach und den drei Vereinstrainern Valentin Tchepenko (AoB FFM), Rashid El Bakri (GBG Wiesbaden) und Stefan Hartmann von der BA Bruchköbel hervorragend betreuten 14 Nachwuchsathlet/innen der beteiligten Vereine aus KSV Kassel (1), GBG Wiesbaden (3), BA Bruchköbel (2), AoB FFM (1), TG Zeilsheim (1) und 1.BC Marburg (6):

Am vergangenen Wochenende wurde das internationale Kaderturnier durch den Thüringer Boxverband ausgetragen. Das Team des HBV (mit dem 1.BC MR: 3 Gold, 2 Silber, 1 Bronze) holte sechsmal Gold, viermal Silber und sechsmal Bronze!

In der Landesssportschule in Bad Blankenburg fanden an drei Tagen insgesamt etwa 100 Kämpfe von Kader-Athleten aus zehn Landesverbände und drei Nachbarstaaten statt. Nachdem insgesamt 155 Sportler/innen über die Waage gingen, wurden die Ansetzungen der Kämpfe in 42 Gewichtsklassen festgelegt. Unsere Nachwuchsathleten Ciwan Madak (Zeilsheim), Omar Nasrah, Calvin Mattern, Mohammed Nasir Abbasi (alle drei aus Marburg), Ovanes Verdemian (BA Bruchköbel) und Rustam Aloiev (GBG Wiesbaden) erkämpften jeweils die Goldmedaille. Die Silbermedaille erkämpften sich Walid Khakishov und Ceylin Kekec (beide aus Marburg), Ali Ismail (AoB FFM) und Sarkiz Abisoghomyan (BA Bruchköbel). Die Bronzemedaille erkämpften Sehmus-Pasa Basakci (Marbrug) und Sara Idrisi (KSV Kassel).

Wir gratulieren den Kämpfern zu diesen sehr guten Leistungen! Gratulationen gehen ebenfalls an die Heimvereine und -Trainer!
 Wir bedanken uns bei unseren Landestrainern und -Betreuern für Ihr Engagement für den Nachwuchs und für die Zukunft des Boxsports in unserem Verband.

Zu den Kämpfen der Marburger:

1. Schüler-Papiergewicht bis 44 kg: Omar Nasrah (1.BC Marburg), 1. Platz, siegt im Finale nach Punkten über  den Sachsen Ben Kramer (Zittau/LV Sachsen)). Ging die erste Runde noch knapp an den Sachsen, so setzte sich der knapp 12jährige Marburger Richtsberg-Gesamtschüler im Verlaufe der Folgerunden kondtionsstärker in Szene und siegte verdient nach Punkten.

2. Kadetten-Papiergewicht bis 42 kg: Calvin Mattern (1.BC Marburg), 1. Platz, siegt im Finale über den Baden-Württemberger Michael Deisling (SV Böblingen, LV BaWü). In einem hochspannenden Gefecht setzte sich der Marburger nach knapp verlorener 1.Runde im Verlaufe der nächsten zwei Runden immer besser in Szene und lag am Ende bei der Mehrheit der Punktrichter vorne, denn Calvin verstand es nach gelungenen Ausweichmanövern zum gezielten Gegenangriff überzugehen und sich auch hier - konditionsstärker- abzusetzen,

3. Junioren-Halbweltergewicht bis 60 kg: Sehmus-Pasa Basakci (1.BC Marburg), 3. Platz verliert im Halbfinale nach gutem Kampf auf Augenhöhe mit Jan Sykora (BC Trutnov, CZ) mit 1:4-Punktrichterstimmen. Der Tcheche Sykora verstand es, die Angriffe des Marburgers zu blocken und zum erfolgreichen Konter überzugehen.

4.Jugend-Weltergewicht bis 67 kg: Mohammed Nasir Abbasi (1.BC Marburg) siegt im Viertelfinale gegen Jakob Suppus (FC GW Ingolstadt, LV BY), im Halbfinale (gegen den aktuellen DM Hamza Auragh vom TuS Gerresheim/NRW) und im Finale (gegen Kyrylo Filimonova, BS Halle, LV SA) nach großartigen Kämpfen gegen die deutsche Spitzenklasse jeweils nach Punkten (mit je 3:2-Richterstimmen). In drei hochklassigen Kämpfen innerhalb der deutschen Spitzenklasse setzte sich am Ende der Boxer des 1.BC MR  verdientermaßen durch.

5. Jugend-Halbmittelgewicht bis 71 kg: Walid Khakishov (1.BC Marburg) verliert nach zwei hervorragenden 5:0 Punktsiegen im Viertel- (gegen Elijas Dataew, LV TH) und im Halbfinale (gegen Fattlind Dreshaj, BS Hardthausen/LV BaWü) im Finale gegen den starken, frisch aus der Ukraine geflüchteten, Djabrail Dschabrailov, jetzt PSV Erfurt/LV TH) in diesem hochklassigen Gefecht ehrenvoll nach Punkten. Siegte der 17jährige Marburger ARS-Schüler in den ersten beiden Kämpfen noch mit herausragender Technik und unterstützender Beinarbeit der Spitzenklasse, so musste der amtierende Marburger DM-Vize am Ende aufgrund den beiden hart erkämpften Duelle an den beiden Vortagen etwas Tribut zollen und den knappen Finalsieg des  starken Boxers aus der Ukraine zugestehen.

5. Bei den Juniorinnen hatte die Marburgerin Ceylin Kekec im Halbfinale der 52-Bantamgewichtsklasse gegen die souveräne Turniersiegerin aus der Ukraine, Sofiia Filimonova, keine Chance und musste sich mit dem Silberplatz begnügen.